Am 25. Oktober 2025 findet in Erlangen, Nürnberg und Fürth die Lange Nacht der Wissenschaften statt. Anlässlich des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie gibt es dieses Jahr besonders viele Angebote rund um das Thema Quanten.
Die Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg widmet dem Thema mit ihrer Hautpveranstaltung unter dem Titel „Quanten verstehen, Zukunft gestalten – Die Macht des Unvorstellbaren“ einen ganzen Abend – mit inspirierenden Vorträgen und Talkrunden bis hin zu Quanten-Games, bei denen jede und jeder mitmachen kann.
Weitere Angebote von MQV-Mitgliedseinrichtungen und -Partnern
Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg:
- Quanten-Verschlüsselung in optischen Kommunikationsnetzen – Einführender Vortrag
- Quantenphysik zum Bestaunen: Wie einzelne Elektronen zu Sensoren werden – Experiment zur Quantensensorik
- Spielt nach den Regeln der Quantenmechanik und lernt, wie eine Quantencomputer funktioniert – Ausstellung am Department Physik
- Der Fluch der Dimensionalität: Die Mathematik großer Quantensysteme – Ein mathematischer Vortrag
- Vorträge aus der Physik
Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts:
- Eine Nacht am Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts
- Beleuchtet die Physik des Lichts ganz einfach selbst – Experimente, Exponate und Gaming unter der Lichtkuppel des Instituts
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS:
- Quantum Computing: Was ist das und wofür wollen wir es beim industriellen Röntgen nutzen? – Experimente
- Quantum Computing: Was ist das und wofür wollen wir es beim industriellen Röntgen nutzen? – Vortrag
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm: