Im Munich Quantum Valley und den zugehörigen Instituten arbeiten viele junge Wissenschaftler:innen gemeinsam daran, wettbewerbsfähige Quantencomputer in Bayern zu entwickeln und die Quantentechnologien in ihrer ganzen Bandbreite voranzubringen. Ihre Forschungsaktivitäten sind so vielfältig wie die Forschenden selbst.
„MQV In Persona" gibt persönliche Einblicke in das MQV-Ökosystem.
Mit Geduld und Sorgfalt Schritt für Schritt ans Ziel. Diese Eigenschaften und eine große Portion Hartnäckigkeit haben Anna Rupp schon zu einigen Erfolgen verholfen – ob im Sport oder in ihrer Forschung an ultradünnen Nanomaterialien.
22. September 2023 |
Die Wirklichkeit zu verstehen und aktiv an deren Gestaltung mitwirken, treibt Timo Eckstein an. In seiner Promotion entwickelt er daher Quantenalgorithmen für das Computing der Zukunft.
25. August 2023 |
Als Kind wollte Leon Sander Astronaut werden, heute ist er theoretischer Physiker mit Leidenschaft. Seine Forschung ist für ihn eine Möglichkeit, sich selbst zu verwirklichen und dabei einen kleinen Teil zu einer großen Entwicklung beizutragen.
21. Juli 2023 |
Als Teil des Munich Quantum Valleys hat Xiao-Ting Michelle To das Gefühl, einen sinnvollen Beitrag zu einem großen Vorhaben beizutragen. Mit ihrer Forschung will sie die Komplexität von Quantenalgorithmen für Anwender:innen vereinfachen.
21. Juli 2023 |
Die Arbeit macht Lukas Burgholzer so viel Spaß, dass es ihm manchmal schwer fällt davon loszulassen. Die vielen Aufgaben, die es noch zu lösen gibt, um Software für Quantencomputer zu entwickeln, sind ein Ansporn für den jungen Informatiker. Sein Team ist dabei keine geringere Motivation.
21. Juli 2023 |