Forschung

Das Hauptziel der Forschungsaktivitäten im Munich Quantum Valley ist die Entwicklung und der Betrieb von wettbewerbsfähigen Quantencomputern in Bayern unter Nutzung von drei der vielversprechendsten Technologieplattformen – supraleitenden, Neutralatom- und Trapped-Ion-Qubit-Systemen. Multidisziplinäre Konsortien folgen hierbei in einem einzigartigen ganzheitlichen Ansatz einem "Full-Stack"-Quantencomputer-Modell. Die parallele Entwicklung aller Ebenen verspricht dabei maximale Synergie.

Während die Konsortien direkt über die Hightech-Agenda Bayern gefördert werden, umfassen die Forschungsaktivitäten auch assoziierte Projekte, die durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Europäische Union finanziert werden. Forschung und Entwicklung bei Zulieferern und nicht geförderten Industriepartnern ergänzen das schnell wachsende Netzwerk des Munich Quantum Valley und fördern die Entwicklung von Quantentechnologien auch über die Grenzen Bayerns hinaus.


Forschungsbereiche

Aus technischer Sicht lassen sich die Forschungsarbeiten des Munich Quantum Valley in mehrere Forschungsbereiche gruppieren. Zu jedem Bereich werden auch eng damit verbundene Projekte aufgeführt.

 



Leuchtturmprojekte

Zwar ist München international als Hotspot der Quantenwissenschaften anerkannt, jedoch gibt es auch an anderen Orten in Bayern hochklassige Forschung auf diesem Gebiet. Um diese Expertise zu nutzen und landesweit eine breite Entwicklung zu fördern, hat der Freistaat Bayern im Rahmen des Munich Quantum Valley sogenannte Leuchtturmprojekte ins Leben gerufen, die allen bayerischen Hochschulen und Forschungseinrichtungen offen stehen.

Das Programm deckt die gesamte Bandbreite der Quantenwissenschaften und -technologien ab, von Basistechnologien über theoretische Grundlagen in den Bereichen Quantenkommunikation, Quantensensorik und Metrologie bis hin zu Quantensimulation und Quantencomputing.

Das MQV wird eine Koordinierungs- und Vernetzungsinfrastruktur bereitstellen, um die Aktivitäten strategisch und zielgerichtet zu unterstützen.

Bislang wurden sieben Leuchtturmprojekte, entweder über das Bayerische Staatsministeriums für
Wissenschaft und Kunst (StMWK) oder das Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi), bewilligt:


R&D Professuren

Mit dem Munich Quantum Valley als Epizentrum ist der Freistaat Bayern bereits heute ein international anerkannter Spitzenstandort für Quantenwissenschaften und -technologien. Um Forschung und Lehre in den Quantenwissenschaften an den bayerischen Hochschulen zu stärken, werden im Rahmen des Munich Quantum Valley sogenannte Forschungs- und Entwicklungsprofessuren gefördert.

Mit Mitteln aus der High-Tech-Agenda Bayern stärkt dieses Programm nicht nur die Arbeit an Quantentechnologien in ganz Bayern, sondern verbreitert auch die Basis für die Schaffung von Know-how und die Ausbildung von Nachwuchskräften, die Forschungsergebnisse in marktfähige Produkte umsetzen.

  • Prof. Milan Allan (LMU) – Experimentelle Quantenmetrologie und -sensorik
  • Prof. Wolfgang Mauerer (OTH Regensburg) – Quantenalgorithmen und Quanteninformatik
  • Prof. Roland Nagy (FAU) – Angewandte Quantentechnologien
  • Prof. Francesco Piazza (Universität Augsburg) – Quantensimulation, Quantenoptik und Quantenkontrolle
  • Prof. Peter Rabl (TUM/WMI) – Angewandte Quantentheorie
  • Prof. Giorgio Sangiovanni (JMU) – Computergestützte Quantenmaterialien
  • Prof. Andreas Stute (TH Nürnberg) – Optische Quantentechnologien
  • Prof. Tobias Vogl (TUM) – Quantenkommunikationssysteme