Quantum Science & Technology Education in Bavaria (QST-EB)

QST-EB bildet die nächste Generation von Forschenden und Anwender:innen von Quantentechnologien und Quantencomputing in Bayern aus. Mit einem eigenen Masterstudiengang arbeiten die Technische Universität München und die Ludwig-Maximilians-Universität München gemeinsam an der systematischen Nachwuchsförderung im Bereich der Quantenwissenschaften. Bereits ab dem Masterstudium werden ausgewählte Studierende und Doktorand:innen durch Stipendien gefördert. Praktika, die von Industriepartnern angeboten werden, sollen die Verbindung zwischen Quantenwissenschaft und industrieller Anwendung von Quantentechnologien für Nachwuchsforschende herstellen.

Um die Quantenwissenschaft und -technologie in Bayern auch für eine breitere Öffentlichkeit sichtbar zu machen, engagiert sich QST-EB in einer Vielzahl von Outreach-Aktivitäten. Mit seiner Präsenz auf Messen und Wissenschaftsfestivals weckt das MQV das Interesse von Kindern und Erwachsenen gleichermaßen. Mit dem Aufbau von praktischen Experimenten zur Quantenwissenschaft zum "MQV QUantenlabor", werden die speziellen Angebote für Schüler:innen im PhotonLab erweitert.


Kontakte

Sprecher:innen:

Alexander Holleitner (TUM)

Florian Marquardt (MPL)

Jan von Delft (LMU)

Tatjana Wilk (MCQST)

Für Anfragen zu Medien- und Öffentlichkeitsarbeit mit MQV-Bezug kontaktieren Sie bitte die MQV-Geschäftsstelle. Alle Kontaktdetails finden Sie auf unserer Presse-Seite.