Prof. Joachim Ullrich erhielt die Auszeichnung vergangene Woche im Rahmen des Staatsempfangs in der Münchner Residenz anlässlich des Bayerischen Quantentags „100 Years of Quantum: From theory to transformation“ und wurde damit insbesondere als Gestalter des Munich Quantum Valley geehrt.
„Dass Sie es geschafft haben, Bayern im Bereich der Quantenforschung zu einem internationalen Zentrum der Exzellenz zu machen – das ist eine wissenschaftspolitische Erfolgsgeschichte, wie man sie sich nur wünschen kann“, betonte Wissenschaftsminister Markus Blume bei der feierlichen Übergabe in München. Er würdigte den Preisträger weiter: „Joachim Ullrich ist Visionär und Vernetzer zugleich. Als ein Architekt des bayerischen Quantenerfolgs hat er das Munich Quantum Valley zu einem global sichtbaren Quanten-Ökosystem gemacht. Er zeigt, dass wissenschaftliche Präzision und politischer Gestaltungswille Hand in Hand gehen können – zum Nutzen von Forschung, Wirtschaft und Gesellschaft.“
Die Bayerische Quantenlandschaft nachhaltig geprägt hat auch Prof. Rudolf Gross, der für seine Verdienste diese Woche im Gärtnerplatztheater von Wissenschaftsminister Blume ausgezeichnet wurde.
Gross wurde von Blume wie folgt gewürdigt: „Prof. Dr. Rudolf Gross ist ein wahrer Quanten-Visionär. Als Professor an der TU München und langjähriger Direktor des Walther-Meißner-Instituts der Bayerischen Akademie der Wissenschaften hat er die Grundlagen für die internationale Spitzenstellung des Instituts gelegt. Fachlich höchst fundiert und strategisch klug hat er über den ersten Sonderforschungsbereich zur Festkörperbasierten Quanteninformationsverarbeitung und die beiden Münchner Quanten-Exzellenzcluster das bayerische Quantenökosystem zu dem gemacht, was es heute ist – eines der europaweit wichtigsten Zentren für Quantenforschung. Seiner Vision und Tatkraft ist es zu verdanken, dass 2018 die Idee vom Bau des bayerischen Quantencomputers entstanden ist. Professor Gross ist herausragender Wissenschaftler und kluger Stratege zugleich. Herzlichen Dank für Ihren unermüdlichen Einsatz für die Quantenwissenschaft in Bayern und herzlichen Glückwunsch zur Auszeichnung mit der PRO MERITIS.“
Inhalte übernommen und angepasst aus Pressemitteilungen des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst.