'A Quantum Future: Joining Forces of Academia and Industry' beim Falling Walls Science Summit


Auf dem Falling Walls Science Summit in Berlin brachte Munich Quantum Valley (MQV) Vertreter aus den Bereichen Quanteninnovation und -technologie zusammen, um zu diskutieren, wie Wissenschaft und Industrie zusammenarbeiten können, um die Entwicklung zu beschleunigen und den Technologietransfer zu fördern.

Auf dem Falling Walls Science Summit in Berlin Anfang November brachte die dynamische Podiumsdiskussion von MQV mit dem Titel „A Quantum Future: Joining Forces of Academia and Industry” Experten für Quanteninnovation und -technologie zusammen. Heike Riel von IBM moderierte die Diskussion, an der Sebastian Blatt, Mitbegründer und CTO von planqc, sowie Aimee K. Gunther vom National Research Council of Canada, Ian Walmsley vom Imperial College London und Stefan Filipp von MQV teilnahmen.

Die Diskussion betonte die wachsende Dynamik in den globalen Quantenökosystemen und hob die einzigartigen Herausforderungen und gemeinsamen Chancen in den verschiedenen Regionen hervor. Ein zentrales Thema war die dringende Notwendigkeit einer stärkeren Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Industrie, um den Fortschritt zu beschleunigen. Obwohl in den letzten Jahren bedeutende Fortschritte erzielt wurden, waren sich die Teilnehmer einig, dass eine klare und entschlossene politische Unterstützung, strategische politische Verpflichtungen, nachhaltige Investitionen und eine langfristige Vision nun unerlässlich sind, um die Dynamik aufrechtzuerhalten und Forschungsdurchbrüche in praktische Anwendungen umzusetzen.

Die inspirierende und dringliche Diskussion der Podiumsteilnehmer bekräftigte die Idee, dass die Erreichung von Spitzenleistungen in der Quantentechnologie, insbesondere in Bereichen wie dem Quantencomputing, wissenschaftliche Brillanz sowie koordinierte Anstrengungen, internationale Zusammenarbeit und mutige Führung erfordert. Angesichts des sich verschärfenden globalen Wettlaufs um die Quantenüberlegenheit ist die Botschaft klar: Die Zukunft der Quanteninnovation hängt von der Zusammenarbeit über Grenzen, Sektoren und Disziplinen hinweg ab.

Die Aufzeichnung des Runden Tisches ist jetzt auf YouTube verfügbar.