Neuigkeiten: Öffentlichkeit

Quanten-Symposium der Bayerischen Akademie der Wissenschaften

Vergangene Woche lud die Bayerische Akademie der Wissenschaften (BAdW) zu einem Symposium zum Thema "Quantentechnologien. Erwartungen an eine wichtige Zukunftstechnologie" in ihre Räumlichkeiten in der Residenz München ein. Das Munich Quantum Valley (MQV) war als Mitveranstalter dabei.


Munich Quantum Valley auf den März-Konferenzen 2024

Auf gleich drei Konferenzen in drei Wochen konnte das Munich Quantum Valley im März interessierte Besucher:innen an seinen Ständen begrüßen. Auf der Märztagung der American Physical Society (APS) in Minneapolis und auf den Frühjahrstagungen der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) in Freiburg und Berlin stellte das MQV die bayerische Quantenforschung vor.


Erwartungen an eine wichtige Zukunftstechnologie: Symposium zu Quantentechnologien in München

Die Bayerische Akademie der Wissenschaften (BAdW) veranstaltet mit Unterstützung des Munich Quantum Valley das Symposium „Quantentechnologien. Erwartungen an eine wichtige Zukunftstechnologie“ mit hochkarätigen Vorträgen.


Munich Quantum Valley auf den Frühjahrstagungen 2024

Auch in diesem Jahr ist das Munich Quantum Valley (MQV) mit Ständen vor Ort auf dem March Meeting der American Physical Society (APS) in Minneapolis und auf den Frühjahrstagungen der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) in Freiburg und Berlin.


Neues Projekt: Quantenphysik für alle!

GALaQSci nutzt Augmented Reality und künstliche Intelligenz, um die Quantenwelt auf spielerische Weise zugänglich zu machen: Quantenphysik für alle!


Quantensystem auf Basis von Ionenfallen fürs Munich Quantum Valley

Zusammen mit dem Munich Quantum Valley beschafft das Leibniz-Rechenzentrum einen Quantencomputer, der auf der Technologie gefangener Ionen basiert.

 


Das Munich Quantum Valley auf der Quantum Effects und der EQTC

Die Messe-Saison neigt sich langsam dem Ende zu, doch auch im Oktober war das Munich Quantum Valley auf zwei Veranstaltungen in Deutschland präsent.


MQV beim Türöffner-Tag in Garching

Das Max-Planck-Institut für Quantenoptik lud am 3. Oktober 2023 zusammen mit dem Munich Quantum Valley und dem Munich Center for Quantum Science and Technology Kinder wie Erwachsene dazu ein, einen Blick hinter die Türen des Instituts zu werfen und bei einem abwechslungsreichen Programm die Welt der Quantenoptik und ihre technologischen Anwendungen wie das Quantencomputing kennenzulernen.


Türen auf mit dem Munich Quantum Valley am Max-Planck-Institut für Quantenoptik

Türen auf für Jung und Alt, heißt es am 3. Oktober 2023 auf dem Forschungscampus Garching. Das Munich Quantum Valley (MQV), das Munich Center for Quantum Science and Technology (MCQST) und das Max-Planck-Institut für Quantenoptik (MPQ) laden mit einem bunten Programm gemeinsam dazu ein, die Welt der Quanten(optik) kennenzulernen.


Erfolgreicher Abschluss der Quantum Future Academy 2023 in München und Berlin

Die Quantum Future Academy (QFA) bringt Nachwuchstalente im Bereich der Quantentechnologien zusammen. Der erste Teil der binationalen Veranstaltung fand im Februar in Israel statt. Mit der zweiten einwöchigen Akademie in Deutschland wurde das diesjährige Programm vergangene Woche abgeschlossen.


Die Zukunft der Quantentechnologie: MQV auf dem Festival der Zukunft 2023

Vom 6. bis zum 8. Juli war das Munich Quantum Valley Teil des Festivals der Zukunft auf der Museumsinsel in München. Am Stand, bei Panels und in Workshops informierte das MQV zusammen mit MCQST, dem PhotonLab und QL3 das bunt gemischte Pubklikum über Quantentechnologien.


Verblüffende Experimente und die Faszination Quantencomputer: Das MQV auf der FORSCHA 2023

Vom 5. bis zum 7. Mai war das Munich Quantum Valley auf der Messe FORSCHA dabei, die im Rahmen der Münchner Wissenschaftstage im Deutschen Museum Verkehrszentrum stattfand. Rund 8.000 Besucher:innen nahmen an dem Wissens- und Erlebnisfestival teil.


Rauchende Köpfe, coole Experimente: der MQV-Girls‘Day

Zehn Schülerinnen im Alter von 14 bis 16 Jahren nahmen am Girls‘Day-Angebot des Munich Quantum Valley teil. Am Walther-Meißner-Institut der Bayerischen Akademie der Wissenschaften konnten sie bei einem abwechslungsreichen Programm den Beruf der (Quanten-)Wissenschaftlerin kennenlernen.


Das Munich Quantum Valley auf der DPG-Frühjahrstagung der Sektion Kondensierte Materie

Auf der DPG-Frühjahrstagung der Sektion Kondensierte Materie (SKM) war das Munich Quantum Valley im Rahmen der Industrie- und Buchmesse vom 28. bis zum 30. März mit einem Stand vertreten.


Präsenz der bayerischen Quantenforschung im In- und Ausland: Das Munich Quantum Valley auf der DPG- und APS-Tagung

Auf gleich zwei Tagungen war das Munich Quantum Valley in der ersten Märzwoche vertreten: Sowohl auf der DPG-Frühjahrstagung der Sektion Atome, Moleküle, Quantenoptik und Photonik (SAMOP) in Hannover als auch auf der Märztagung der American Physical Society (APS March Meeting) in Las Vegas präsentierte sich das MQV mit einem Stand.


Quantum Future Academy 2023: Nachwuchsforschende zu Besuch in Israel

Die Quantum Future Academy (QFA) ist eine binationale Veranstaltung, die Studierende aus Israel und Deutschland in zwei einwöchigen Akademien über Quantentechnologien zusammenbringt. Der erste Teil des Programms in Israel findet diese Woche statt.


Leuchtturmprojekt “Quantum circuits with spin qubits and hybrid Josephson junctions” erforscht Herzstück möglicher zukünftiger Quantencomputer

Vier Arbeitsgruppen der Universität Regensburg (UR) nahmen zum Jahresbeginn ihre Arbeit im Leuchtturmprojekt “Quantum circuits with spin qubits and hybrid Josephson junctions” auf. Innerhalb des vom Freistaat Bayern im Rahmen des Munich Quantum Valley (MQV) geförderten Projekts erforschen sie zentrale Komponenten möglicher zukünftiger Quantencomputer, die auf halbleitenden und supraleitenden Qubits basieren.


Integrierte Quantensensoren zur Bildgebung und Gewebeanalyse – Leuchtturmprojekt IQ-Sense startet

Das Leuchtturmprojekt IQ-Sense hat zum Jahresbeginn seine Arbeit aufgenommen. Als eines von aktuell sieben Projekten wird es vom Freistaat Bayern im Rahmen des Munich Quantum Valley (MQV) gefördert und soll die Entwicklung von Quantensensoren für die Anwendung in der Biologie und Medizin erforschen.


Das erste Jahr im Rückblick

Heute feiern wir den ersten Jahrestag der Gründung des Munich Quantum Valley e.V. und blicken gemeinsam mit dem wissenschaftlichen Leiter des MQV, Prof. Rainer Blatt, zurück auf ein erfolgreiches Jahr.

Zu diesem Anlass geben wir auch unseren ersten öffentlichen Jahresbericht heraus.


Leuchtturmprojekt QuMeCo – Forschung an der Schnittstelle zwischen Physik und Elektrotechnik

Das vom Freistaat Bayern im Rahmen des Munich Quantum Valley (MQV) geförderte QuMeCo-Projekt soll neue und bessere Mess- und Steuerungsmethoden für Quantensysteme erforschen und hat Anfang Januar seine Arbeit an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) aufgenommen.


Leibniz-Rechenzentrum wird deutscher Standort für einen der sechs ersten europäischen Quantencomputer

Wie das European High Performance Computing Joint Undertaking (EuroHPC JU) diese Woche bekannt gegeben hat, wird das Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) einer von sechs Standorten für die ersten europäischen Quantencomputer sein.


Rund 1,2 Millionen Euro für Doktorandenstipendien

Im Rahmen der Initiative Munich Quantum Valley (MQV) unterstützt der Freistaat Bayern sechs herausragende Doktorandinnen und Doktoranden mit Promotionsstipendien in Höhe von jeweils rund 200.000 Euro bei ihrer Forschung im Bereich der Quantenwissenschaften. Die international ausgewählten Top-Talente forschen künftig an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), der Ludwig-Maximilian-Universität München (LMU) und der Technischen Universität München (TUM).


Rund 20 Millionen Euro für neue Professorenstellen in Bayern

Die Universitäten in Augsburg, Würzburg, Erlangen-Nürnberg und München sowie die Technischen Fachhochschulen in Regensburg und Nürnberg werden mit rund zwanzig Millionen Euro aus der Hightech-Agenda Bayern gefördert, um ihr Profil in den Quantenwissenschaften und Quantentechnologien weiter zu stärken.


Wenn Quantenteilchen wie Bienen fliegen

Ein Quantensystem, das aus nur 51 geladenen Atomen besteht, kann mehr als zwei Billiarden verschiedene Zustände annehmen. Die Berechnung des Systemverhaltens ist für einen Quantensimulator ein Kinderspiel. Doch selbst mit heutigen Supercomputern ist es fast unmöglich, das Ergebnis zu verifizieren. Forscher der Munich Quantum Valley (MQV) Initiative und der Universität Innsbruck haben nun gezeigt, wie diese Systeme mit Gleichungen aus dem 18. Jahrhundert beschrieben werden können.


Fit für Quanten: Rund eine Million Euro für die Lehre in der Quantentechnologie

Junge Wissenschaftler fit für Quantentechnologien machen: Die Universitäten in Augsburg, Bayreuth, Erlangen-Nürnberg, München, Regensburg und Würzburg werden mit jeweils rund 144.000 Euro aus der Hightech-Agenda Bayern gefördert.


Erfolgreicher Aufbau des Munich Quantum Valley

Nur ein Jahr nach der Absichtserklärung der Bayerischen Staatsregierung ist mit der feierlichen Unterzeichnung der Gründungsurkunde in den Räumen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften das Munich Quantum Valley nun auch formal als Verein gegründet worden. Komplementär zur Förderung aus der Hightech Agenda Bayern in Höhe von 300 Millionen Euro haben die Mitglieder der Initiative bereits Bundesmittel in Höhe von mehr als 80 Millionen Euro eingeworben.


„Es ist so gut zu sehen, mit welcher Leidenschaft, mit welcher Verve hier gearbeitet wird“

Bundeskanzlerin Merkel und Ministerpräsident Söder zeigen sich angetan nach ihren gestrigen Einblicken in die Forschung und Vernetzung am MPQ und wollen weiter unterstützen.

Die Quantenwissenschaften können die Quelle sein für die nächste große technologische Revolution und auch ein Garant für Wohlstand. Für die Bundeskanzlerin Angela Merkel und den bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder ist das ein guter Grund, um sich an einem zentralen Ort des Geschehens, dem Max-Planck-Institut für Quantenoptik in Garching, ein eigenes Bild von dem heutigen Stand der Forschung und den Plänen für die Zukunft zu machen. Der Freistaat Bayern hat erst kürzlich die neue Munich Quantum Valley Initiative mit 300 Millionen Euro gefördert, der Bund stellt indes zwei Milliarden für dieses Forschungsfeld im Rahmen des Konjunkturpakets bereit. Das MPQ spielt eine zentrale Rolle in diesen Entwicklungen, auch aufgrund seiner weltweit anerkannten Expertise und hervorragenden internationalen Vernetzung.


Startschuss für das Munich Quantum Valley

Bayerns führende Wissenschaftler und Universitäten starten eine neue Forschungsinitiative zur Förderung der Quantenwissenschaft und zur Entwicklung neuer Quantentechnologien. Der Freistaat Bayern unterstützt das Projekt mit 300 Millionen Euro.