Neuigkeiten

Halbleiterlabor der Max-Planck-Gesellschaft eröffnet neues Gebäude in Garching

Am 7. Oktober wurde das neue Gebäude des Halbleiterlabors (HLL) der Max-Planck-Gesellschaft auf dem Forschungscampus Garching eröffnet. Die hochmoderne Infrastruktur spielt eine zentrale Rolle in der neuen Kooperation zwischen HLL, der Technischen Universität München und dem Walther-Meißner-Institut zur gemeinsamen Entwicklung supraleitender Quantenbits, die im Rahmen des Munich Quantum Valley vereinbart wurde.


Quantensensor-Technologie für das Krebs-Monitoring wird mit dem Medical Valley Award ausgezeichnet

Im Rahmen des ‚Munich Quantum Valley‘-Leuchtturmprojekts IQ-Sense haben Forschende der Technischen Universität München eine neue Methode zur optischen Detektion von MRI-Signalen mithilfe von diamantbasierten Quantensensoren entwickelt. In Zusammenarbeit mit dem Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München wollen die Forschenden ihre Methode nun für den klinischen Einsatz im Bereich des Krebs-Monitoring anwendbar machen und wurden hierfür mit dem Medical Valley Award ausgezeichnet.

 


BMW fördert neuen TUM-Stiftungslehrstuhl mit 5,1 Mio. Euro

Die BMW Group unterstützt künftig die Forschung an Quantencomputern an der Technischen Universität München (TUM). Der Vertrag für die Gründung des Stiftungslehrstuhls „Quantenalgorithmen und -anwendungen“ wurde von TUM-Präsident Thomas F. Hofmann, BMW-Vorstand Frank Weber und Alexander Buresch, CIO der BMW AG, unterzeichnet.