Neuigkeiten

Quantentechnologie auf dem Straßenfest

Am 5. und 6. Juli 2025 beteiligte sich das Munich Quantum Valley wie bereits im letzten Jahr am Inselfest des Deutschen Museums und gab der interessierten Besucherschar Einblicke in die Welt der Quantencomputer.


MQV-Einblicke: Kein Staubkorn weit und breit in den Reinräumen des HLL

Am 1. Juli lud das Halbleiterlabor (HLL) der Max-Planck-Gesellschaft im Rahmen der Veranstaltungsreihe „MQV-Einblicke – 100 Jahre Quantenwissenschaften und woran wir heute forschen“ in seine neuen Räumlichkeiten auf dem Forschungscampus Garching ein. Jelena Nincovic, langjährige Leiterin des Labors, nahm die Besucher:innen mit auf eine spannende Reise in die Welt der hochpräzisen Halbleiter-Technologie und die Arbeit im Reinraum.


MQV-Einblicke: Wie man Quantenmaterialien designt

Diesen Donnerstag öffnete der Lehrstuhl für Experimentelle Festkörperphysik der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) im Rahmen der Veranstaltungsreihe „MQV-Einblicke – 100 Jahre Quantenwissenschaften und woran wir heute forschen“ seine Türen. Nach einem einführenden Vortrag zu zweidimensionalen Kristallen, konnten die 30 Besucher:innen bei einer Labortour die verschiedenen Stationen für die Herstellung und Erforschung der künstlicher Kristalle nachvollziehen.


MQV-Einblicke: Coole Kabel am Fraunhofer EMFT

Diesen Montag lud das Fraunhofer-Institut für Elektronische Mikrosysteme und Festkörper-Technologien EMFT im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe „MQV-Einblicke – 100 Jahre Quantenwissenschaften und woran wir heute forschen“ zu sich ein. Nach zwei einführenden Vorträgen konnten die Besucher:innen dann die spannenden Technologien aus nächster Nähe im Labor bestaunen.


Pint of Science Quanten-Spezial: Drei Abende in der Quanten-Kneipe

Anlässlich des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie 2025 veranstaltete das Munich Quantum Valley (MQV) gemeinsam mit Pint of Science ein Quanten-Spezial. An drei Abenden waren alle Interessierten herzlich eingeladen, im Haderner Bräustüberl spannende Vorträge zum Thema Quantentechnologien in entspannter Kneipen-Atmosphäre anzuhören.


MQV-Einblicke: Eintauchen in die Welt der supraleitenden Quantencomputer

Am 29. April gaben die beiden FAU-Forscher Florian Marquardt und Christopher Eichler im Rahmen der Veranstaltungsreihe „MQV-Einblicke – 100 Jahre Quantenwissenschaften und woran wir heute forschen“ den zahlreichen Besucher:innen bei zwei Vorträgen spannende Einblicke in die Welt des Quantencomputings. All diejenigen, die auch einen Platz für die Laborführung ergattern konnten, hatten im Anschluss die Möglichkeit, mehr zu erfahren über die Entwicklung, Fabrikation sowie das Betreiben supraleitender Quantenchips.


Supercomputer und Quantencomputer erforschen: MQV-Girls’Day am Leibniz-Rechenzentrum

Wie kann es aussehen, als Informatikerin, Physikerin oder Mathematikerin an einem Rechenzentrum zu arbeiten und Super- und Quantencomputer zu erforschen? Am 3. April 2025 nutzten acht Schülerinnen im Alter von 14 bis 17 Jahren die Gelegenheit, am Girls’Day Einblicke in dieses Berufsfeld zu bekommen und nahmen am Angebot des Munich Quantum Valley teil, das in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit dem und am Leibniz-Rechenzentrum stattfand.


MQV-Einblicke: Ein quantenoptisches Labor von innen sehen

Diese Woche fand am Max-Planck-Institut für Quantenoptik (MPQ) die erste reguläre Veranstaltung der Reihe „MQV Einblicke – 100 Jahre Quantenwissenschaften und woran wir heute forschen“ statt. Bei einem einführenden Vortrag und anschließender Besichtigung der quantenoptischen Labore am MPQ bekam das überaus interessierte Publikum einen Einblick in die Quantensimulation und das Quantencomputing mit neutralen Atomen.


„100 Jahre Quantenphysik – und das ist erst der Anfang“: Erfolgreicher Auftakt der Veranstaltungsreihe „MQV-Einblicke“

Am Mittwoch eröffnete Prof. Rainer Blatt mit seinem Vortrag „100 Jahre Quantenphysik – und das ist erst der Anfang“ im voll besetzten Plenarsaal der Bayerischen Akademie der Wissenschaften die Veranstaltungsreihe „MQV Einblicke – 100 Jahre Quantenwissenschaften und woran wir heute forschen“ im Internationalen Jahr der Quantenwissenschaft und -technologie 2025.

 


Veranstaltungsreihe „MQV-Einblicke – 100 Jahre Quantenwissenschaften und woran wir heute forschen“

Aktuelle Spitzenforschung im Bereich der Quantentechnologie erleben! Im Internationalen Jahr der Quantenwissenschaft und -technologie 2025 öffnen die Mitgliedsinstitute des Munich Quantum Valley ihre Türen und geben bei Vorträgen und Laborführungen Einblicke in ihre Forschungsarbeit.