Wie kann es aussehen, als Informatikerin, Physikerin oder Mathematikerin an einem Rechenzentrum zu arbeiten und Super- und Quantencomputer zu erforschen? Am 3. April 2025 nutzten acht Schülerinnen im Alter von 14 bis 17 Jahren die Gelegenheit, am Girls’Day Einblicke in dieses Berufsfeld zu bekommen und nahmen am Angebot des Munich Quantum Valley teil, das in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit dem und am Leibniz-Rechenzentrum stattfand.
Diese Woche fand am Max-Planck-Institut für Quantenoptik (MPQ) die erste reguläre Veranstaltung der Reihe „MQV Einblicke – 100 Jahre Quantenwissenschaften und woran wir heute forschen“ statt. Bei einem einführenden Vortrag und anschließender Besichtigung der quantenoptischen Labore am MPQ bekam das überaus interessierte Publikum einen Einblick in die Quantensimulation und das Quantencomputing mit neutralen Atomen.
Am Mittwoch eröffnete Prof. Rainer Blatt mit seinem Vortrag „100 Jahre Quantenphysik – und das ist erst der Anfang“ im voll besetzten Plenarsaal der Bayerischen Akademie der Wissenschaften die Veranstaltungsreihe „MQV Einblicke – 100 Jahre Quantenwissenschaften und woran wir heute forschen“ im Internationalen Jahr der Quantenwissenschaft und -technologie 2025.
Aktuelle Spitzenforschung im Bereich der Quantentechnologie erleben! Im Internationalen Jahr der Quantenwissenschaft und -technologie 2025 öffnen die Mitgliedsinstitute des Munich Quantum Valley ihre Türen und geben bei Vorträgen und Laborführungen Einblicke in ihre Forschungsarbeit.