Bei der Entstehung der Quantenmechanik war Göttingen ein zentraler Schauplatz. Hier begründete Werner Heisenberg zusammen mit Max Born und Pascual Jordan 1925 die theoretische Quantenmechanik. Anlass genug für die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG), an diesem Ort 100 Jahre später das historische Erbe mit der zweiten DPG-Herbsttagung zu würdigen, die gleichzeitig den wissenschaftlichen Höhepunkt des Internationalen Quantenjahrs 2025 darstellt.
100 Jahre später kann die Quantenmechanik auf eine rasante Entwicklung zurückblicken und steckt voller Potential für immer mehr zukünftige Anwendungen. Diesen widmete sich insbesondere auch die Industrie- und Buchausstellung der Herbsttagung, auf der das MQV mit einem Stand vertreten war, an dem auch die Exzellenzcluster "Munich Center for Quantum Science and Technology" (MCQST) und "Complexity and Topology in Quantum Matter" (ct.qmat) sowie das gesamte bayerische Quantenökosystem vorgestellt wurden. Besucher:innen, vorrangig der wissenschaftliche Nachwuchs, konnten sich hier über das bayerische Quantenökosystem, die hiesige Forschungslandschaft und Karrieremöglichkeiten in den Quantenwissenschaften informieren.