MQV erhält den Technologietransferpreis 2026 der Deutschen Physikalischen Gesellschaft


Das Munich Quantum Valley (MQV), die TUM School of Natural Sciences an der Technischen Universität München (TUM-NAT) und das Münchner Start-up QuantumDiamonds erhalten den Preis für ihre wegweisende Entwicklung innovativer Quantensensoren für die Fehleranalyse und Messtechnik in der Halbleiterindustrie.

Am 13. November 2025 gab die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) bekannt, dass QuantumDiamonds den Technologietransferpreis für seine herausragende Anwendung fortschrittlicher Quantensensorik zur Messung geringster Magnetfelder und Ströme für die präzise Fehlererkennung in integrierten Schaltkreisen erhält. Dieser innovative Ansatz ermöglicht eine beispiellose Fehlererkennung und -lokalisierung in der modernen Chipentwicklung und -fertigung. Der erfolgreiche Transfer dieser Technologie in praktische Anwendungen ermöglicht es dem Unternehmen, neue Chiparchitekturen präziser und schneller zu charakterisieren.

Die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) vergibt den Technologietransferpreis gemeinsam an die an führenden Beispielen für Technologietransfer beteiligten Parteien, nämlich das Institut, aus dem die Technologie stammt, die für den Technologietransfer verantwortliche Stelle und das Unternehmen, das die Technologie implementiert.

Aus dem Lehrstuhl von Prof. Dominik Bucher an der TUM-NAT hervorgegangen und mit Unterstützung des TUM Venture Lab Quantum / Semicon (VLQS) innerhalb des MQV-Ökosystems gelang es QuantumDiamonds, innerhalb von nur drei Jahren nach seiner Gründung zu dieser Größe zu wachsen.

In den letzten vier Jahren hat MQV eine solide Grundlage für den Technologietransfer geschaffen und Start-ups wie QuantumDiamonds dabei geholfen, ihren Weg vom Labor zum Markt erheblich zu beschleunigen, indem es finanzielle Unterstützung sowie eine hervorragende Infrastruktur bereitstellte.

MQV ist in Zusammenarbeit mit VLQS sehr stolz und fühlt sich geehrt, gemeinsam mit TUM-NAT als Mitempfänger ausgezeichnet worden zu sein und QuantumDiamonds als Vorbild für den Technologietransfer im Bereich der Quantentechnologie zu haben.

Herzlichen Glückwunsch, insbesondere an das Team von QuantumDiamonds.