Kommende Veranstaltungen

Quantenfreitage im PhotonLab: Januar

Sie sind interessiert an Quantenphysik, finden aber keinen guten Einstieg? Dann lädt das PhotonLab Sie herzlich zu sich ins Schülerlabor ein!


Quantenfreitage im PhotonLab: Februar

Sie sind interessiert an Quantenphysik, finden aber keinen guten Einstieg? Dann lädt das PhotonLab Sie herzlich zu sich ins Schülerlabor ein!


DPG-Frühjahrstagung SAMOP 2025

bis

Besuchen Sie uns in Bonn!


DPG-Frühjahrstagung SKM 2025

bis

Besuchen Sie uns in Regensburg!


Quantum Computing Theory in Practice

bis

MQV-Mitglied Jens Eisert lädt zur 2025er-Ausgabe der Quantum Computing Theory in Practice (QCTiP) nach Berlin ein.


Quatschen über Quanten & Co (Fortbildung in der Wissenschaftskommunikation)

bis

„Quatschen über Quanten & Co“ ist eine dreitägige Fortbildung zur Wissenschaftskommunikation für junge Wissenschaftler:innen im Bereich der Quantentechnologien. Die Veranstaltung ist Teil des Verbundprojekts Quanten(t)räume und findet am Deutschen Museum statt.


MQV-Einblicke – „Wie Quantencomputer unsere Welt verändern“


FAU Campus Erlangen Süd

Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe „MQV-Einblicke – 100 Jahre Quantenwissenschaften und woran wir heute forschen“ werden Florian Hartmann und Christopher Eichler am 29. April 2025 an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) Vorträge zum Thema „Wie Quantencomputer unsere Welt verändern“ halten. Im Anschluss an die Vorträge finden kurze Führungen durch ein Quantencomputerlabor statt.


Vergangene Veranstaltungen

Quantenfreitage im PhotonLab: Januar

Sie sind interessiert an Quantenphysik, finden aber keinen guten Einstieg? Dann lädt das PhotonLab Sie herzlich zu sich ins Schülerlabor ein!


Future of Computing Konferenz 2024


Munich Urban Colab

Die Future of Computing Konferenz ist eine eintägige Computing-Konferenz in München. Die Veranstaltung am 11. Dezember bietet Pitches von Start-ups, Keynotes aus der Industrie und Networking mit Expert:innen. Sie wird vom Venture Lab Quantum (VLQ) mitorganisiert, das die unternehmerischen Aktivitäten im Munich Quantum Valley vorantreibt.


MQV Symposium: Towards applications of quantum computing

bis

Dieses vom Munich Quantum Valley organisierte und von QUTAC und Bayern Innovativ unterstützte Symposium wird Wissenschaftler und Industrie, die an Anwendungen des Quantencomputers arbeiten, mit Hardware- und Softwareentwicklern zusammenbringen. Forscher und Unternehmen aus dem bayerischen Quanten-Ökosystem werden zusammen mit international führenden Experten den aktuellen Stand der Technik bewerten und die vielversprechendsten Anwendungen für die nahe Zukunft identifizieren.


Ammersee Venture School

bis

Das TUM Venture Lab Quantum von MQV lädt zur Ammersee Venture School ein, einer dreitägigen Sommerschule, die die Teilnehmenden mit Gleichgesinnten zusammenbringt, und ihnen das Wissen und die Fähigkeiten zur Gründung eines forschungsbasierten Start-ups vermittelt.


PushQuantum QEI Workshop

Die von PushQuantum organisierte Veranstaltung der Quantum Energy Initiative (QEI) zielt darauf ab, das Bewusstsein zu schärfen und einen kollaborativen Ansatz zur Bewertung der Ressourcenkosten von Quantentechnologien zu fördern.


AM x Quantum Innovation Day

Registrieren Sie sich für den AM x Quantum Innovation Day und erfahren Sie mehr über den möglichen Einsatz von 3D-Druck im Bereich Quantentechnologie.


DPG-Frühjahrstagung SKM 2024

bis

Besuchen Sie uns in Berlin!


DPG-Frühjahrstagung SAMOP 2024

bis

Besuchen Sie uns in Freiburg!



Idea Lab Quantum

2-tägiger Workshop für Doktoranden und Postdocs zur Umsetzung von Quantenforschung in kommerzielle Anwendungen.


Heraeus-Seminar: "Applications of Ultracold Rydberg Gases"

bis

Mitglieder des Max-Planck-Instituts für Quantenoptik und der Universität Stuttgart organisieren gemeinsam den Workshop "Applications of Ultracold Rydberg Gases" mit Unterstützung der Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung.


Applications of Quantum Computing

bis

Das Munich Quantum Valley (MQV) bringt namhafte Experten aus Industrie und akademischer Forschung zusammen, um mögliche Anwendungen des Quantencomputings zu diskutieren.


Idea Lab Quantum

Wie könnte die eigene Forschung die Gesellschaft voranbringen? Das Venture Lab Quantum lädt ein, es herauszufinden.


Quantentage im Science Communication Lab

bis

Prof. Steffen Glaser und seine Gruppe werden im Rahmen der Veranstaltung im Deutschen Museum über die Grundlagen, Anwendungsmöglichkeiten und den aktuellen Stand der Forschung in den Quantentechnologien informieren.


DPG-Frühjahrstagung SKM 2023

bis

Besuchen Sie uns in Dresden!


DPG-Frühjahrstagung SAMOP 2023

bis

Besuchen Sie uns in Hannover!


DPG-Frühjahrstagung SKM 2022

bis

Besuchen Sie uns in Regensburg!


APS March Meeting 2022

bis

Besuchen Sie uns in Chicago!